Es freut mich, dass Sie sich für die Homepage der Pfarrei Donaustauf interessieren. Sie bietet Ihnen einige Informationen über unsere Kirchen und das Leben der Pfarrgemeinde sowie Hinweise auf die aktuellen Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen.
Auf diese Weise wollen wir Ihnen eine Möglichkeit bieten, auch außerhalb von Kirche und Pfarrhof mit uns in Kontakt zu treten. Die Kirche als Familie Gottes ist eine offene Gemeinschaft. Jede(r) Einzelne ist wichtig!
Wie Sie vor allem dem Pfarrbrief entnehmen können, gibt es bei uns ganz verschiedene Gelegenheiten, Gott zu begegnen.
Mit dem heiligen Erzengel Michael haben wir einen mächtigen Beschützer als Pfarrpatron. Dem bis heute besonders bei den Kindern beliebten heiligen Martin ist unsere Filialkirche in Sulzbach geweiht. Und die Wallfahrtskirche Sankt Salvator ist ein Ort der Verehrung der heiligen Eucharistie, der bereits auf das 14. Jahrhundert zurückgeht.
Wenn die Informationen dieser Homepage bei Ihnen weiteres Interesse oder Fragen hervorrufen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind angeführt, ebenso Telefon- und Fax-Nummern sowie unsere E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich an mich als Pfarrer wenden möchten, können Sie auch einfach spontan vorbeikommen. Da ich jedoch wegen der Schule und anderer Verpflichtungen nicht immer im Pfarrhof sein kann, erreichen Sie mich sicherer, wenn Sie vorher kurz anrufen.
Einen gesegneten Tag wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Erich Renner
Vortrag Klimawandel
Am Mittwoch, 25. Januar 2023,
hält Prof. Dr. Michael Sterner um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Donaustauf einen Vortrag zum Thema:
„Klimawandel und Energiewende – Zusammenhänge und was jeder dazu beitragen kann“.
Prof. Sterner ist ein versierter Experte für Energiespeicher und Fragestellungen der Energiewende. Er lehrt und forscht an der OTH Regensburg in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. In seinem Vortrag stellt er die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und der dadurch notwendigen sektorübergreifenden Energiewende verständlich dar. Er stellt technische Lösungen vor, lotet deren Potential aus und ordnet sie in den politischen Entscheidungsfindungsprozess ein. Auch auf die Einflussnahme individueller Möglichkeiten zur Energiewende wird eingegangen. Abschließend steht er für Fragen zur Verfügung.
Eintritt ist frei
Um Spenden für ein von Prof. Dr. Sterner gefördertes Projekt wird gebeten.
In seiner Predigt zum Abschluss des Jahres 2022 erinnerte Pfarrer Stefan Rödl an die wesentlichen Ereignisse des Jahres und legte sie zusammen mit unseren persönlichen Anliegen vor Gott.
Und wie es bei uns läuft erfahrt ihr in diesem kleinen Film: Dazu "Weiterlesen" drücken.
Ziel unserer Treffen ist es, in lockerer Gemeinschaft über die Grundlagen und Grundfragen des christlichen Glaubens zu sprechen:
Der Kurs besteht aus 12 Abenden, die jeweils ähnlich ablaufen:
Gedacht ist der Kurs vor allem für Menschen, die sich für den christlichen Glauben interessieren oder sich unverbindlich darüber informieren wollen.
Wer? Herzliche Einladung an alle, egal welche Konfession, auch wenn sie bisher ihren Glauben nicht praktiziert haben
Wo? Pfarrsaal in Donaustauf, Taxisstraße 3
Wann? ab 23. September 2022, 17:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, danach alle 14 Tage
Die nächsten Termine: 21.10., 4.11.,18.11. und 2.12.2022
Einstieg ist jederzeit möglich, auch wenn Sie den ersten Abend verpasst haben.