Vorstellung des Chorleiters

Max Rädlinger wurde am 02.12.1993 in Regensburg geboren und quasi mit der Milchflasche musikalisch großgezogen. Denn bereits im Kindergartenalter begann er in der musikalischen Früherziehung der Regensburger Domspatzen zu singen. Nachdem er vom Singen immer noch nicht genug hatte, besuchte er dort auch das Gymnasium und fand bereits mit 10 Jahren seine große Liebe: das Klavier. 2007 reichte ihm eine Klaviatur jedoch nicht mehr aus und er lernte zusätzlich Orgel spielen beim Domorganisten Prof. Franz Josef Stoiber. Außerdem genoss er im Verlauf seiner Domspatzenzeit eine umfassende Gesangsausbildung und konnte viel Chor- und Konzerterfahrungen sammeln.

Mit 14 Jahren begann der junge Künstler bereits kleine Instrumentalstücke zu schreiben und erhielt Kompositionsunterricht bei dem Komponisten Otmar Faulstich. Neben der“ernsten”/klassischen Musik schlägt sein Herz besonders für Jazz und Klavierkabarett.

Ein besonderes Vorbild ist dabei Bodo Wartke. Von diesem inspiriert, begann auch Max unterhaltsame Stücke für Klavier und Gesang zu schreiben – mittlerweile sogar so viele, dass er damit auftritt. Zusammen mit seinem Kabarett-Bühnenkollege “Pille” Artmann ist das Duo “Max und Pille” seit Februar 2013 mit ihren Klavierkabarettprogrammen quer durch ganz Deutschland unterwegs und erfreut sich immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit. Hierfür produzierten die beiden bereits zwei CDs von ihren Programmen selbst.

Im Zuge seines Kirchenmusikstudiums an der Kirchenmusikhochschule Regensburg,

erhielt Max weiterhin Orgelunterricht bei Prof. Stoiber. In Klavier wurde er von Christine Lindermeier unterrichtet und erhielt Unterricht in Jazzklavier bei Lorenz Kellhuber. Nach seinem Bachelor in Kirchenmusik studiert er jetzt Gesangspädagogik an der Kirchenmusikhochschule Regensburg bei seiner Gesangslehrerin Dorothée Rabsch.

Unter anderem besuchte er Kurse von Edgar Krapp, Stefan Schmidt, Michael Wessel, Christoph Hammer, Jonathan Sells und Jaroslav Tůma. Außerdem nahm er Gesangsunterricht bei Prof. Berthold Schmid in Leipzig.

Neben seines Studiums und seinen Kabarettauftritten ist Max Kirchenmusiker in seiner Heimatpfarrei Donaustauf, in der er auch den Kirchenchor leitet und 2012 einen Jugendchor ins Leben gerufen hat. 2016 gründete er auch noch einen Kinderchor in Donaustauf. Er spielt regelmäßig vertretungsweise Orgel im Regensburger Dom St. Peter und ist dort Kantor. Weiter unterrichtete Max die Vorschüler der Regensburger Domspatzen und vermittelte den Jugendlichen grundlegende Elemente der allgemeinen Musiklehre.

Im Laufe seiner Studienzeit half er in Bands als Pianist aus, absolvierte ein Praktikum bei P&P Studios und Piano Metz und erhielt Einblicke beim bayerischen Rundfunk. Zusätzlich komponiert und arrangiert der junge Künstler Stücke für Chor- und Instrumentalmusik, von denen bereits welche im Berliner Chormusik Verlag ‘Sonat’ erschienen sind. Außerdem wirkt Max seit Herbst 2014 im Rennerensemble mit.

 Kirchenchor 

Ehrgeizig, motiviert und stets gut gelaunt- so könnte man den Kirchenchor Donaustauf mit momentan knapp 30 Sängerinnen und Sängern beschreiben. Doch natürlich geht es nicht nur um eine gute Leistung: auch Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben.

Besonders Wert wird darauf gelegt, Neuzugänge herzlich aufzunehmen und schnell zu integrieren. So fiel auch mir der Einstieg leicht, als ich im September 2012 die Leitung des Chores übernahm.

Neben der liturgischen Gestaltung von Gottesdiensten an wichtigen Festen des Kirchenjahres, stehen auch immer wieder Hochzeiten, Konzerte und außerkirchliche Auftritte auf dem Programm. Das Repertoire ist dabei bunt durchgemischt. Es reicht von alten Meistern wie Palestrina und Lasso bis hinzu zeitgenössischer Chormusik. Im Oktober 2016 wurde sogar ‚The Latin Jazz Mass‘ von Martin Völlinger vor begeistertem Publikum konzertant aufgeführt.

Der Kirchenchor probt jeden Donnerstag in einer produktiven aber doch lockeren Atmosphäre von 20.00-21.30 Uhr im Pfarrsaal Donaustauf. Jeder, der einmal in das Chorleben reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen! Wir erwarten keine Profis, sondern Leute, die Spaß am Singen mitbringen.

Bei Fragen können Sie mich gerne Kontaktieren: 0151/100 27 25 8

Weitere Informationen über mich finden Sie auf meiner Homepage:

www.maxraedlinger.de

Ich freu mich auf Sie!

Ihr Chorleiter Max Rädlinger

 

 

 

Go to top